Wein mit Wert - mit Mehrwert.

Das Projekt braucht Unterstützung und Support. So erst wird aus unserem A,TÜPISCH eine Weinfamilie mit "Want appeal". Wir konnten die besten Sponsoren gewinnen, die unsere Abschlussklasse mit ihrem Know-How (Konzeption, Design, PR), Doing (so geht 'ne Website und Insta) und handfesten "Naturalien" - in diesem Fall: Flaschen, Verschlüssen, Etiketten, Verpackung unterstützen. Mega, allein können wir das nicht stemmen. Unser Ding ist und bleibt halt der Wein.


Die LWG

Ohne die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim gäbe es unser Projekt gar nicht. Dr. Matthias Mend – unser Prof, sagt dazu: "Gelerntes Wissen in der Praxis umzusetzen. Das ist das Ziel des jährlichen Weinprojektes der Technikerschüler der Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Beginnend im ersten Schuljahr erstellen die Schüler einen weinbaulichen und önologischen Fahrplan für ihr Weinprojekt. In den Fahrplänen werden wichtige Dinge wie zum Beispiel Rebsorte, Erntemenge und -zeitpunkt sowie Weinstilistik beschrieben. Im zweiten Schuljahr wird das Projekt mit einem Marketingkonzept und der Planung und Durchführung einer Pressekonferenz abgeschlossen. Ziel ist es, die jährlich „limitierte Sonderedition“, wie im richtigen Leben, an interessierte Weinfreunde zu verkaufen. Unterstützt werden die angehenden Weinbautechniker von zahlreichen Sponsoren aus der Weinwirtschaft."


der VEV

Die Finanzierung  und der Verkauf der Weine erfolgt durch den Verband Ehemaliger Veitshöchheimer (VEV). Seit mehr als 100 Jahren ist der VEV mit seinen ca. 1.400 Mitgliedern das Bindeglied zwischen den Absolventen der Fach- und Technikerschule. Die Technikerschule ist Teil der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Die LWG arbeitet schon heute an den Herausforderungen von morgen und unterstützen mit ihrer Arbeit nicht nur die bayerischen Winzer, Gärtner und Imker. Mit einer praxisorientierten Forschungsarbeit und der Weitergabe von Wissen leistet sie Beitrag zum Leben im Einklang mit der Natur. Davon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern und auch über die Landesgrenzen hinaus.


 

Dagmar Lehmann zeigt uns, wie man aus eine Idee ein Marke entwickelt.
Wir lernen: So geht Kommunikationsdesign!

 

DLKM Kreativagentur
Strategie, Konzeption, Werbung

Iphofen, www.dlkm.de


Die Produktausstattung ist unsere Visitenkarte auf dem Tisch. Kummor aus Kitzingen setzt die Gestaltung um und druckt, was wir auf die Flaschen kleben. Immer mit dem richtigen Auge für's Detail.

 

Kummor GmbH, Lochweg 13, 97318 Kitzingen, post@kummor.de



Die Firma Wiegand-Glas produziert Flaschen in diversen Formen. Von Jägermeister über Saftflaschen hinzu unserem in Franken berühmten Bocksbeutel - in klassischer und PS Form. Wir haben uns für unser Projekt für eine Bier-Bügelflasche entschieden - A,Tüpisch halt ;-) 

 

Wiegand-Glas Holding GmbH, Otto-Wiegand-Straße 9, 96361 Steinbach am Wald